Auftragsbezeichnung:
Rahmenvereinbarung mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern über Leistungen im Zusammenhang mit SAP-Managementberatung
Kurzbeschreibung/Los:
Rahmenvereinbarung mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern über Leistungen im Zusammenhang mit SAP-Managementberatung
Leistungstext:
II.1.4) Kurze Beschreibung: Rahmenvereinbarung mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern über Leistungen im Zusammenhang mit SAP-Managementberatung
II.1.5) Geschätzter Gesamtwert
II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2) Beschreibung
II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA11 Düsseldorf, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
Land NRW vertreten durch den Landesbetrieb Information und Technik NRW Mauerstraße 51 40476 Düsseldorf Konkret sind Einsätze an den Standorten Düsseldorf, Münster und ggf. auch Köln zu erbringen. Zudem können Einsätzen an anderen Standorten der Landesverwaltung, auf Grund des Status von IT.NRW als zentralem Dienstleister für das Land Nordrhein-Westfalen nötig werden.
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Gegenstand der Ausschreibung sind Unterstützungsleistungen im Umfeld von SAP-Managementberatung:
Ziel ist eine sehr erfahrene und professionelle Beratung zu strategischen und übergreifenden Fragestellungen zum Einsatz von SAP-Software bzw. organisatorischen Änderungen im SAP Kontext. Hierbei steht die Beratung der oberen Managementebene im Vordergrund. Diese muss dabei jedoch im notwendigen Umfang den operativen Bereich beraten und Aufgaben übernehmen, die zur strategischen Beratung notwendig sind.
II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Bewertung der Fachaufgabe / Gewichtung: 40
Qualitätskriterium - Name: Präsentation / Gewichtung: 20
Kostenkriterium - Name: Preis / Gewichtung: 40
II.2.6) Geschätzter Wert
II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Laufzeit in Monaten: 48
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.9) Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Anzahl der Bewerber: 7
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Zur Angebotsabgabe werden sieben Bewerber aufgefordert, die alle formalen Anforderungen und Ausschlusskriterien erfüllen und anhand der Anzahl der Eignungspunkte die Plätze 1 bis 7 belegen. Haben mehrere Bewerber die gleiche Punktzahl erreicht und würde wegen der Begrenzung auf 7 Bewerber unter den Bietern mit der gleichen Punktzahl eine Auswahl nötig, wer aufzufordern ist, werden stattdessen alle diese Bewerber aufgefordert. Beispiel: Erreichen drei Bewerber die gleiche Anzahl an Eignungspunkten auf Platz 6, werden diese Bewerber mit der gleichen Punktzahl alle aufgefordert, d.h. es werden die fünf erstplatzierten und die drei vorgenannten Bewerber aufgefordert.
II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14) Zusätzliche Angaben Die Höchstgrenze für Abrufe aus den Rahmenvereinbarungen beträgt insgesamt 60.000 Personentage (Höchstmenge).
PLZ-Gebiet:
40 - Düsseldorf, Hilden, Mettmann, Ratingen
Art des Auftraggebers:
Öffentlicher Auftraggeber