Auftragsbezeichnung:
Gruppen Maßnahmen nach Modulkatalog 2023
Kurzbeschreibung/Los:
Gruppen Maßnahmen nach Modulkatalog 2023
Leistungstext:
II.1.4) Kurze Beschreibung: Gegenstand der Maßnahme gem. § 16 SGB II i. V. m. § 45 Abs. 1 Nr. 1 und 3 SGB III ist die Kombination aus Elementen zur Heranführung an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt, sowie die Feststellung, Verringerung und Beseitigung von Vermittlungshemmnissen und die Vermittlung in versicherungspflichtige Beschäftigung.
II.1.5) Geschätzter Gesamtwert
II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für maximale Anzahl an Losen: 4
Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 4
II.2) Beschreibung
II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Kenntnis Lager inkl. Erwerb Staplerschein
Los-Nr.: 1
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 80000000 Allgemeine und berufliche Bildung
II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA13 Essen, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
00000 Essen, Ruhr
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Es handelt sich hierbei um Gruppenmaßnahmen bei einem Träger (Gruppen MAT) mit festen Beginn- und Endterminen sowie einer festen Teilnehmerzahl von 10 bis 20 Kund*innen in Form eines Klassenverbandes. Inhalt der Maßnahmen kann die Eignungsfeststellung und/oder die Kenntnisvermittlung in verschiedenen Berufsfeldern sowie eine betriebliche Erprobung auf dem 1. Arbeitsmarkt sein. In allen Maßnahmen steht grundsätzlich die Aktivierung und Kenntnisvermittlung der Kunden mit unterschiedlichen inhaltlichen Schwerpunkten im Mittelpunkt. Die Verteilung der verschiedenen Arbeitsbereiche erfolgt auf insgesamt 4 Lose. Die Beginn- und Endtermine sind dem Los- und Preisblatt zu entnehmen.
Zur Zielgruppe gehören Ausbildungssuchende, Arbeitslose und erwerbsfähige Leistungsberechtigte,
bei denen Ressourcen im Rahmen der formellen Qualifikation, des Arbeits- und Sozialverhalten sowie der Arbeitsmotivation gestärkt werden sollen.
Eine eventuelle weitere Spezifizierung der Teilnehmenden enthält das Los- und Preisblatt bzw. die entsprechende Modulbeschreibung.
Insgesamt ergibt sich folgende Losaufteilung:
Los 1 Kenntnis Lager inkl. Erwerb Staplerschein 12 Maßnahmen à 14 Teilnehmende (TN)
Los 2 Vertiefung, Fahrpraxis + Vermittlung 10 Maßnahmen à 10 TN
Los 3 Eignung & Kenntnisvermittlung Pflege mit betrieblicher Erprobung 5 Maßnahmen à 20 TN mit Reduzierung auf 14 TN nach Eignungsfeststellung
Los 4 Meine Stärken und Berufliche (Neu-)Orientierung 4 Maßnahmen à 14 TN und 10 Maßnahmen à 14 TN
Die näheren Modulbeschreibungen sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Die Dauer der Gruppen-MAT nMK beträgt zwischen 2 und 16 Wochen. Diese dienen, im Rahmen der Förderkette, insbesondere auch der Überprüfung der tatsächlichen Eignung bzgl. einer Qualifizierung oder auch Umschulung in den vorgenannten Bereichen. Evtl. bestehende Defizite können identifiziert werden und es kann dementsprechend direkt entgegengewirkt werden. Möglicherweise kann das Ergebnis einer Kenntnisvermittlung im Einzelfall auch einem möglichen Berufswunsch negativ entgegenstehen. Im Rahmen einer potentiellen betrieblichen Erprobung können die Kunden ihre erworbenen Kenntnisse direkt auf dem 1. Arbeitsmarkt anwenden. Lediglich das Los 2 Fahrpraxis Staplerschein hat zusätzlich den Auftrag der Vermittlung in den ersten Arbeitsmarkt, hier wird ein Vermittlungshonorar von 1.500,- EUR gewährt. Dieser Kurs ist in der Förderkette der Aufbaukurs für das Los 1 und vermittelt Fahrpraxis am Gabelstapler zum Einstieg in den 1.Arbeitsmarkt.
Alle Maßnahmen werden nach Möglichkeit in Teilzeit und Vollzeit angeboten.
II.2.5) Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6) Geschätzter Wert
II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01/07/2023
Ende: 30/06/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Der Vertrag kann einmal um den Vertragszeitraum verlängert werden.
II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Der Vertrag enthält die Option zur einmaligen Vertragsverlängerung.
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14) Zusätzliche Angaben 12 Kurse à 14 Teilnehmende
II.2) Beschreibung
II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Vertiefung, Fahrpraxis + Vermittlung
Los-Nr.: 2
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 80000000 Allgemeine und berufliche Bildung
II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA13 Essen, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
00000 Essen, Ruhr
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Es handelt sich hierbei um Gruppenmaßnahmen bei einem Träger (Gruppen MAT) mit festen Beginn- und Endterminen sowie einer festen Teilnehmerzahl von 10 bis 20 Kund*innen in Form eines Klassenverbandes. Inhalt der Maßnahmen kann die Eignungsfeststellung und/oder die Kenntnisvermittlung in verschiedenen Berufsfeldern sowie eine betriebliche Erprobung auf dem 1. Arbeitsmarkt sein. In allen Maßnahmen steht grundsätzlich die Aktivierung und Kenntnisvermittlung der Kunden mit unterschiedlichen inhaltlichen Schwerpunkten im Mittelpunkt. Die Verteilung der verschiedenen Arbeitsbereiche erfolgt auf insgesamt 4 Lose. Die Beginn- und Endtermine sind dem Los- und Preisblatt zu entnehmen.
Zur Zielgruppe gehören Ausbildungssuchende, Arbeitslose und erwerbsfähige Leistungsberechtigte,
bei denen Ressourcen im Rahmen der formellen Qualifikation, des Arbeits- und Sozialverhalten sowie der Arbeitsmotivation gestärkt werden sollen.
Eine eventuelle weitere Spezifizierung der Teilnehmenden enthält das Los- und Preisblatt bzw. die entsprechende Modulbeschreibung.
Insgesamt ergibt sich folgende Losaufteilung:
Los 1 Kenntnis Lager inkl. Erwerb Staplerschein 12 Maßnahmen à 14 Teilnehmende (TN)
Los 2 Vertiefung, Fahrpraxis + Vermittlung 10 Maßnahmen à 10 TN
Los 3 Eignung & Kenntnisvermittlung Pflege mit betrieblicher Erprobung 5 Maßnahmen à 20 TN mit Reduzierung auf 14 TN nach Eignungsfeststellung
Los 4 Meine Stärken und Berufliche (Neu-)Orientierung 4 Maßnahmen à 14 TN und 10 Maßnahmen à 14 TN
Die näheren Modulbeschreibungen sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Die Dauer der Gruppen-MAT nMK beträgt zwischen 2 und 16 Wochen. Diese dienen, im Rahmen der Förderkette, insbesondere auch der Überprüfung der tatsächlichen Eignung bzgl. einer Qualifizierung oder auch Umschulung in den vorgenannten Bereichen. Evtl. bestehende Defizite können identifiziert werden und es kann dementsprechend direkt entgegengewirkt werden. Möglicherweise kann das Ergebnis einer Kenntnisvermittlung im Einzelfall auch einem möglichen Berufswunsch negativ entgegenstehen. Im Rahmen einer potentiellen betrieblichen Erprobung können die Kunden ihre erworbenen Kenntnisse direkt auf dem 1. Arbeitsmarkt anwenden. Lediglich das Los 2 Fahrpraxis Staplerschein hat zusätzlich den Auftrag der Vermittlung in den ersten Arbeitsmarkt, hier wird ein Vermittlungshonorar von 1.500,- EUR gewährt. Dieser Kurs ist in der Förderkette der Aufbaukurs für das Los 1 und vermittelt Fahrpraxis am Gabelstapler zum Einstieg in den 1.Arbeitsmarkt.
Alle Maßnahmen werden nach Möglichkeit in Teilzeit und Vollzeit angeboten.
II.2.5) Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6) Geschätzter Wert
II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01/07/2023
Ende: 30/06/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Der Vertrag kann einmal um den Vertragszeitraum verlängert werden.
II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Der Vertrag enthält die Option zur einmaligen Vertragsverlängerung.
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14) Zusätzliche Angaben 10 Kurse à 10 Teilnehmende
II.2) Beschreibung
II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Eignung & Kenntnisvermittlung Pflege mit betriebliche Erprobung
Los-Nr.: 3
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 80000000 Allgemeine und berufliche Bildung
II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA13 Essen, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
00000 Essen, Ruhr
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Es handelt sich hierbei um Gruppenmaßnahmen bei einem Träger (Gruppen MAT) mit festen Beginn- und Endterminen sowie einer festen Teilnehmerzahl von 10 bis 20 Kund*innen in Form eines Klassenverbandes. Inhalt der Maßnahmen kann die Eignungsfeststellung und/oder die Kenntnisvermittlung in verschiedenen Berufsfeldern sowie eine betriebliche Erprobung auf dem 1. Arbeitsmarkt sein. In allen Maßnahmen steht grundsätzlich die Aktivierung und Kenntnisvermittlung der Kunden mit unterschiedlichen inhaltlichen Schwerpunkten im Mittelpunkt. Die Verteilung der verschiedenen Arbeitsbereiche erfolgt auf insgesamt 4 Lose. Die Beginn- und Endtermine sind dem Los- und Preisblatt zu entnehmen.
Zur Zielgruppe gehören Ausbildungssuchende, Arbeitslose und erwerbsfähige Leistungsberechtigte,
bei denen Ressourcen im Rahmen der formellen Qualifikation, des Arbeits- und Sozialverhalten sowie der Arbeitsmotivation gestärkt werden sollen.
Eine eventuelle weitere Spezifizierung der Teilnehmenden enthält das Los- und Preisblatt bzw. die entsprechende Modulbeschreibung.
Insgesamt ergibt sich folgende Losaufteilung:
Los 1 Kenntnis Lager inkl. Erwerb Staplerschein 12 Maßnahmen à 14 Teilnehmende (TN)
Los 2 Vertiefung, Fahrpraxis + Vermittlung 10 Maßnahmen à 10 TN
Los 3 Eignung & Kenntnisvermittlung Pflege mit betrieblicher Erprobung 5 Maßnahmen à 20 TN mit Reduzierung auf 14 TN nach Eignungsfeststellung
Los 4 Meine Stärken und Berufliche (Neu-)Orientierung 4 Maßnahmen à 14 TN und 10 Maßnahmen à 14 TN
Die näheren Modulbeschreibungen sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Die Dauer der Gruppen-MAT nMK beträgt zwischen 2 und 16 Wochen. Diese dienen, im Rahmen der Förderkette, insbesondere auch der Überprüfung der tatsächlichen Eignung bzgl. einer Qualifizierung oder auch Umschulung in den vorgenannten Bereichen. Evtl. bestehende Defizite können identifiziert werden und es kann dementsprechend direkt entgegengewirkt werden. Möglicherweise kann das Ergebnis einer Kenntnisvermittlung im Einzelfall auch einem möglichen Berufswunsch negativ entgegenstehen. Im Rahmen einer potentiellen betrieblichen Erprobung können die Kunden ihre erworbenen Kenntnisse direkt auf dem 1. Arbeitsmarkt anwenden. Lediglich das Los 2 Fahrpraxis Staplerschein hat zusätzlich den Auftrag der Vermittlung in den ersten Arbeitsmarkt, hier wird ein Vermittlungshonorar von 1.500,- EUR gewährt. Dieser Kurs ist in der Förderkette der Aufbaukurs für das Los 1 und vermittelt Fahrpraxis am Gabelstapler zum Einstieg in den 1.Arbeitsmarkt.
Alle Maßnahmen werden nach Möglichkeit in Teilzeit und Vollzeit angeboten.
II.2.5) Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6) Geschätzter Wert
II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01/07/2023
Ende: 30/06/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Der Vertrag kann einmal um den Vertragszeitraum verlängert werden.
II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Der Vertrag enthält die Option zur einmaligen Vertragsverlängerung.
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14) Zusätzliche Angaben 5 Kurse à 20 Teilnehmende, Reduzierung auf 14 Teilnehmende nach Eignungsfeststellung
II.2) Beschreibung
II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Meine Stärken und Berufliche (Neu-)Orientierung
Los-Nr.: 4
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 80000000 Allgemeine und berufliche Bildung
II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA13 Essen, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
00000 Essen, Ruhr
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Es handelt sich hierbei um Gruppenmaßnahmen bei einem Träger (Gruppen MAT) mit festen Beginn- und Endterminen sowie einer festen Teilnehmerzahl von 10 bis 20 Kund*innen in Form eines Klassenverbandes. Inhalt der Maßnahmen kann die Eignungsfeststellung und/oder die Kenntnisvermittlung in verschiedenen Berufsfeldern sowie eine betriebliche Erprobung auf dem 1. Arbeitsmarkt sein. In allen Maßnahmen steht grundsätzlich die Aktivierung und Kenntnisvermittlung der Kunden mit unterschiedlichen inhaltlichen Schwerpunkten im Mittelpunkt. Die Verteilung der verschiedenen Arbeitsbereiche erfolgt auf insgesamt 4 Lose. Die Beginn- und Endtermine sind dem Los- und Preisblatt zu entnehmen.
Zur Zielgruppe gehören Ausbildungssuchende, Arbeitslose und erwerbsfähige Leistungsberechtigte,
bei denen Ressourcen im Rahmen der formellen Qualifikation, des Arbeits- und Sozialverhalten sowie der Arbeitsmotivation gestärkt werden sollen.
Eine eventuelle weitere Spezifizierung der Teilnehmenden enthält das Los- und Preisblatt bzw. die entsprechende Modulbeschreibung.
Insgesamt ergibt sich folgende Losaufteilung:
Los 1 Kenntnis Lager inkl. Erwerb Staplerschein 12 Maßnahmen à 14 Teilnehmende (TN)
Los 2 Vertiefung, Fahrpraxis + Vermittlung 10 Maßnahmen à 10 TN
Los 3 Eignung & Kenntnisvermittlung Pflege mit betrieblicher Erprobung 5 Maßnahmen à 20 TN mit Reduzierung auf 14 TN nach Eignungsfeststellung
Los 4 Meine Stärken und Berufliche (Neu-)Orientierung 4 Maßnahmen à 14 TN und 10 Maßnahmen à 14 TN
Die näheren Modulbeschreibungen sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Die Dauer der Gruppen-MAT nMK beträgt zwischen 2 und 16 Wochen. Diese dienen, im Rahmen der Förderkette, insbesondere auch der Überprüfung der tatsächlichen Eignung bzgl. einer Qualifizierung oder auch Umschulung in den vorgenannten Bereichen. Evtl. bestehende Defizite können identifiziert werden und es kann dementsprechend direkt entgegengewirkt werden. Möglicherweise kann das Ergebnis einer Kenntnisvermittlung im Einzelfall auch einem möglichen Berufswunsch negativ entgegenstehen. Im Rahmen einer potentiellen betrieblichen Erprobung können die Kunden ihre erworbenen Kenntnisse direkt auf dem 1. Arbeitsmarkt anwenden. Lediglich das Los 2 Fahrpraxis Staplerschein hat zusätzlich den Auftrag der Vermittlung in den ersten Arbeitsmarkt, hier wird ein Vermittlungshonorar von 1.500,- EUR gewährt. Dieser Kurs ist in der Förderkette der Aufbaukurs für das Los 1 und vermittelt Fahrpraxis am Gabelstapler zum Einstieg in den 1.Arbeitsmarkt.
Alle Maßnahmen werden nach Möglichkeit in Teilzeit und Vollzeit angeboten.
II.2.5) Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6) Geschätzter Wert
II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01/07/2023
Ende: 30/06/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Der Vertrag kann einmal um den Vertragszeitraum verlängert werden.
II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Der Vertrag enthält die Option zur einmaligen Vertragsverlängerung.
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14) Zusätzliche Angaben Meine Stärken: 4 Kurse à 14 Teilnehmende
Berufliche (Neu-)Orientierung: 10 Kurse à 14 Teilnehmende
PLZ-Gebiet:
45 - Essen, Mülheim an der Ruhr, Recklinghausen, Gelsenkirchen
Art des Auftraggebers:
Öffentlicher Auftraggeber
Vergabeverfahren:
Offenes Verfahren (VOL/A)